Teichbau ohne Folie - nachhaltig und witterungsbeständig

Was macht Glasfaser ideal für Ihren Teich oder Schwimmbecken?

Was ist GFK?

GFK ist die Abkürzung für "Glasfaser verstärkter Kunststoff".

Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Materialien, wie z.B. eine Folienbeschichtung, ist die nahezu Unzerstörbarkeit des ausgehärteten Materials. Sie müssen schon eine Flex oder einen Hammer benutzen, um das Materialgefüge zu zerstören. Wurzeldruck oder das versehentliche "auf den Rand treten" bleibt hier ohne Konsequenzen. Das Harz lässt sich entsprechend einfärben und absolut genau verarbeiten, dass Resultat sind natürliche Uferzonen ohne schwarze Folienränder, die zumeist auch noch hässliche Falten werfen.
Da Glasfaserverstärkte Kunststoffe nach dem Aushärten sehr fest und stabil sind, können Teiche, Bachläufe usw. auch dort gebaut werden, wo es mit Folie nicht möglich ist. Das Material wird passgenau verarbeit, so dass auch kleine Ecken ausgenutzt werden können, wo sonst vor lauter Folienfalten nichts mehr zu sehen wäre.
Ein späteres Umbauen oder Erweitern des Teiches ist kein Problem, da auch nach Jahren noch fest und Wasserdicht, nach entsprechender Vorbehandlung des alten Glasfasermaterials, weitergeklebt werden kann.
Undichte Durchbrüche für Überlaufrohre oder Filteranlagen gehören der Vergangenheit an.

Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot.